RING 0 BIRTHDAY
NACH DEM ROMAN VON KOJI SUZUKI
PREMIERE: 07. AUGUST 2021
PERFORMANCE FESTIVAL POTSDAM BESETZUNG JULIANE GÖTZ Autor & REGIE DONNIE CORVALÁN GONZÁLEZ |
"WENN ICH NACH OBEN BLICKE, BRENNT SICH DER HELLE HIMMEL IN MEINE NETZHAUT. EIN RECHTECKIGER AUSSCHNITT DER WELT DORT OBEN, WÄHREND ICH IN TIEFER DUNKELHEIT LIEGE. EINE FINSTERNIS IN DESSEN MITTE MAN DIE VORÜBERZIEHENDEN WOLKEN SEHEN KANN. WÄRE DER AUSSCHNITT RUND, DANN LÄGE ICH IN EINEM BRUNNEN. ICH HATTE DAS GERÄT EINGESTÖPSELT UND DIE EJECT-TASTE BETÄTIGT. WIE EIN DÄMONISCHER SCHLUND, DER MIR DIE ZUNGE RAUSSTRECKTE, SPUCKTE DER APPARAT EINE KASSETTE AUS. DAS ETIKETT SAGT: COPY. JEMAND HAT MEINE DNA ÜBERSCHRIEBEN. MEINEN MENSCHLICHEN CODE GEHACKT. REBOOT. NEUES SYSTEM. RING. RING. RING. RING."
Der 1991 erschienene Bestseller-Roman "The Ring" von Koji Suzuki ist der Ursprung des "Ring-Kults", dessen Stoff wie eine Bombe Anfang der 2000er in die Filmwelt einschlug und den Autor über nacht weltweit bekannt machte. Kaum ein anderes Werk aus dem Horrorgenre fesselte und versetzte ganze Generationen in Angst und Schrecken. Die Literaturvorlage über ein verfluchtes Videoband ist im Gegensatz zu seinen Filmadaptionen mehr Science-Horror als Paranormal: Geschickt verwebt er in seiner Ring-Trilogie die Ideen von übermenschlicher Willenskraft, die bis nach dem Tod reicht; Virusmutation und Infektion. PERFORMANCE.FOtograf: Tom Stelter
FÜR WEITERES ANSICHTSMATERIAL, AUFNAHMEN, BUCHUNGSANFRAGEN U.Ä. WENDEN SIE SICH AN:
|